Datenschutz
Datenschutzhinweise
Der verantwortungsvolle und sensible Umgang mit personenbezogenen Daten aller Nutzenden ist für die SPD ein äußerst wichtiges Anliegen. Der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, insbesondere die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG), fühlt sich die SPD in besonderem Maße verpflichtet.
Anbieter der Internetseiten ist der SPD Ortsverein Markt Elfershausen. Für externe Websites - außerhalb der Internetangebots www.spd-elfershausen.de - finden diese Hinweise keine Anwendung.
Bei einem Besuch des Internetangebots www.spd-elfershausen.de.de werden automatisch Informationen erhoben und verarbeitet, die für die Anzeige der Internetseiten in Ihrem Endgerät erforderlich sind.
Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten ist das Betreiben einer Website mit Informationen zum SPD Ortsverein, der Partei SPD und Informations- und Kommunikationsangebote.
Ein Teil der Informationen, die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Internetseiten erhoben werden, sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Folgende Daten werden bei einem Besuch der Internetseiten erhoben:
-
Browsertyp/-version
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
der Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
-
die Uhrzeit der Serveranfrage
-
Übertragene Datenmenge
-
Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war
-
Sessionnummer
Mit Ausnahme der IP-Adresse können diese Daten von uns nicht Einzelpersonen zugeordnet werden. Bei einer IP-Adresse ist ein Personenbezug für uns regelmäßig nicht herstellbar. In der Regel wird den Besuchern der Internetseite durch ihren Internet-Zugangs-Anbieter eine sog. dynamische IP-Adresse zugeteilt. Bei einer dynamischen IP-Adresse können wir einen Personenbezug faktisch nicht herstellen. Im Falle der Verwendung einer sog. statischen IP-Adresse ist ein Personenbezug für uns zwar theoretisch herstellbar. Wir versichern jedoch, dass wir die Herstellung des Personenbezugs aus einer IP-Adresse nicht vornehmen.
Spätestens nach Löschung der IP-Adresse ist uns aus den gesamten Daten kein Personenbezug mehr herstellbar.
Weitere Daten von Ihnen werden nur dann erhoben, wenn Sie selbst Daten auf den Internetseiten angeben.
Von Ihnen angegebene Daten werden grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeitet und genutzt, für die sie erhoben wurden.
Im gesamten Internetangebot werden Pflichtangaben entsprechend gekennzeichnet. Daten, die nicht als Pflichtfelder gekennzeichnet sind, sind freiwillige Angaben. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung freiwilliger Angaben jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
RSS-Nachrichten (""RSS-Feeds")
Unsere Internetseiten bieten den Nutzern die Möglichkeit RSS-Feeds zu beziehen. Darüber können Sie sich über Aktualisierungen auf unseren Internetseiten in den Bereichen „alle Artikel zu einem Thema“, „alle Artikel eines Autors“, „alle Diskussionsbeiträge zu einer Diskussion“, „Termine“, „Artikel-Serien“ informieren lassen, ohne die Seite besuchen zu müssen. Für die Nutzung dieses Dienstes sind keine Angaben von persönlichen Daten erforderlich.
Cookies
Diese Internetseite www.spd-elfershausen.de verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden.
Cookies richten auf dem Rechner des Nutzers keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies ermöglichen uns, das Internetangebot möglichst nutzerfreundlich zu gestalten. Wir setzen Cookies zudem ggf. dafür ein, pseudonyme oder anonyme Nutzungsstatistiken zur Optimierung dieser Internetseiten zu erstellen.
Wenn Sie nicht wollen, dass Cookies verwendet werden, dann können Sie die Nutzung und das Setzen von Cookies verhindern, in dem Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies durch diese Domain (spd-elfershausen.de) blockieren. Bitte sehen Sie ggf. in der Programmhilfe nach, wie Sie das in Ihrem Browser einrichten können.
E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns E-Mails senden wollen, können Sie dies gerne über die angegebenen Adressen tun. Beachten Sie jedoch bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, während des Transportwegs nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Beachten Sie in dem Zusammenhang bitte, dass wir von nichtregistrierten Besuchern der Internetseite keine personenbezogenen Daten speichern bzw. keinen unmittelbaren Personenbezug herleiten können. Sie haben nach § 34 BDSG das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung sowie über die Weitergabe von Daten zu verlangen. Beachten Sie bitte, dass wir bei Auskunftsanfragen, die nicht schriftlich erfolgen, zum Schutz der Person, über die Daten gespeichert sind, ggf. verlangen, dass nachgewiesen wird, dass Sie wirklich die Person sind, über deren personenbezogene Daten Auskunft verlangt wird.
Verwendung von Social-Plugins
Die Webseiten von www.spd-elfershausen.de verwenden sogenannte Social Plugins. Diese stammen von ausgewählten Anbietern (z.B. Facebook, Twitter oder Google+). In die Seiten von www.spd-elfershausen.de sind diese Social Plugins durch eine 2-Klick-Lösung integriert. Das bedeutet, es werden erst dann Daten an die genannten sozialen Netzwerke gesandt, wenn ein am Ende der jeweiligen Seite befindlicher Button aktiviert wird. Erst durch aktivieren der Buttons wird eine Verbindung mit dem Kooperationspartner hergestellt. Eine Empfehlung kann dann durch den zweiten Click an Facebook, Google+ oder Twitter übermittelt werden. So hat es der User selbst in der Hand, ob Daten an Soziale Netzwerke gesandt werden oder nicht.
Die Zustimmungsbuttons können Sie unter Einstellungen auch dauerhaft aktivieren. Setzen Sie einfach das oder die entsprechende Häkchen zur Freischaltung Ihrer sozialen Netzwerke.
Verwendung von Google Maps
Die Webseiten von www.spd-elfershausen.de verwenden die Google Maps API, um geographische Informationen zu Organisationen der SPD, Nutzern oder sonstigen Orten visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter http://www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.
Änderung und Abrufbarkeit der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzbestimmungen sind jederzeit in ihrer jeweils gültigen Fassung auf dem Internetangebot www.spd-elfershausen.de abrufbar.
News
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen
30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de